I. Charakterhintergrund
Attributspunkte: 250
Fähigkeitenpunkte: 250
➤ Name
Therese Werther
➤ Alter
19
➤ Äußerliche Erscheinung
Therese ist eine junge Frau, die vor Allem immer ein wenig müde aussieht: Meistens sind ihre eigentlich glatten Haare leicht zerzofft, ihre Augen nie ganz offen und fast jeder ihrer Atemzüge wirkt wie der Ansatz zu einem Gähnen. Sie trägt die Novizenroben der Gemeinschaft der stillen Diener, die im Gegensatz zu ihrem anderen Äußeren aber stets feinst von ihr gepflegt werden.
➤ Angewohnheiten
Für Therese gibt es nichts schöneres als ein gutes Nickerchen, eine mitreißende Predigt und die Frische am Morgen, nachdem man eine Nacht gut durchgeschlafen hat (in dieser Reihenfolge aufsteigend). Entsprechend enttäuscht reagiert sie auf Störenfriede bei ihren Lieblingsaktivitäten. Als Mitglied des Ordens der stillen Diener lebt sie in Abstinenz, daher wurde sie von ihren Lehrern stets gelobt, dass gerade diesen simplen Dinge ihr so viel Freude bringen. Gleichzeitig musste sie sich vor ihren Lehrern oft dafür rechtfertigen, dass sie die Grenzen eines anderen Gebots gerne ausdehnte: Stille. Denn was viele ihrer Ordensgeschwister in extreme Schweigsamkeit führte, wird von Therese mehr als Hinweis darauf, dass man sich selbst nicht zu gerne reden hören sollte, verstanden - immerhin finden sich für die meisten Gespräche gute Gründe.
➤ Weltanschauung
Als junges Mädchen wurde Therese in den Orden der stillen Diener aufgenommen. Entsprechend wurde ihr Weltbild seither von diesem geprägt. Für Therese ist der Tod allgegenwärtig: Als Teil ihres Ordens kümmert sie sich um die Friedhöfe und die Seelsorge der kurz vor dem Tod Stehenden und derer Angehörigen. Aber Therese weiß was nach dem Tod kommt: Die Führung durch den heiligen Renbold zum jüngsten Gericht und in die Gefilde Deyn Cadors. Dementsprechend ist der Tod nichts Schlimmes und sie versucht den Deyngläubigen um sie herum das Gleiche zu zeigen, während sie versucht Andersgläubige auf fast großmütterliche Art und Weise auf den Weg der heiligen Gebote zu bringen.
➤ Ängste und Phobien
Wie jeder gute Deyngläubige, hat Therese vorrangig Angst davor durch irgendeine schreckliche Schicksalswendung, aus Versehen oder voller Intention, ihren Glauben zu hintergehen und am Ende ihres Lebens nicht in die Gefilde Deyn Cadors einkehren zu dürfen. Typisch einem Ordensmitglied hat sie eine gute Partie Abneigung gegenüber Allem was man Skrettjah zuschreibt, auch wenn sie versucht jeden zu verstehen um ihn auf den richtigen Weg zu geleiten. Außerdem mag sie Fische, auf dem Teller oder lebendig, nicht.
II. Charaktergeschichte
➤ Wo wurde der Charakter geboren?
Nationalität: Kaiserliche Monarchie Tasperin
Geburtsort: Carviel
➤ Wer sind die Eltern und Verwandte deines Charakters, sind sie noch am Leben?
Im Alter von 5 Jahren erlebte Therese ihren ersten (und bis heute einzigen) Schicksalsschlag: Ihre Eltern verstarben beide an einer Grippe. Sie fing die Krankheit auch, aber überlebte sie schlussendlich. Da sie bis dahin deyngläubig erzogen wurde, nahm die Gemeinschaft der stillen Diener sie unter ihre Fittiche und organisierte die Beerdigung ihrer Eltern, mangels anderer näherer Verwandte. In der Gemeinschaft hat sie Freunde und Elternfiguren, denen es heute gut geht.
➤ Was hat dein Charakter gemacht, bevor er nach Neu Corethon kam?
Therese ist eine stille Novizin der Gemeinschaft der stillen Diener. Im Rahmen dieser Aufgabe kümmerte sie sich um eine örtliche Grabstätte bei Carviel mit anderen Ordensmitgliedern, leistete Seelsorge für Menschen im Kontakt mit dem Tod und durchlief eine rudimentäre militärische Ausbildung, die sich größtenteils damit befasste Grabräuber vorzubeugen und zu stoppen.
➤ Warum hat der Charakter sein gewohntes Leben hinter sich gelassen?
Eines schönen Morgens klopfte eine besorgte Mutter und ihr Sohn bei Therese an. Die Mutter erklärte der Novizin aufgewühlt, dass ihr Sohn in die neuen Lande reisen wollte um dort Ruhm und Geld zu sammeln, aber sie gehört hatte, dass ein Großteil der Leute, die dort ankamen, einfach nach ein paar Jahren verstarben. Dieses Schicksal wünschte sie sich nicht für ihren Sohn, also sollte Therese ihn von diesem Weg abbringen! Ganz im Sinne einer Seelsorgerin setzte Therese sich mit den Beiden auseinander, sodass am Ende ein Weg gefunden wurde mit dem Beide zufrieden waren. Im Rahmen dessen hatte sie sich aber auch so viel mit den neuen Landen auseinander gesetzt, dass sie nun selbst davon überzeugt war dorthin gehen zu wollen - um die Bestattung der vielen Toten zu gewährleisten und ihren Angehörigen Trost zu spenden.
➤ Was hat dein Charakter in seiner Heimat zurückgelassen?
Bande der Freundschaft zu ihren Ordensgeschwistern und der städtischen Gemeinschaft. Viel mehr hat sie aufgrund der Abstinenz ohnehin nicht.
➤ Was möchte dein Charakter erreichen, welches Ziel hat er?
Therese möchte den armen Leuten in den neuen Landen zeigen, dass der Tod, dem sie sie oft begegnen, nicht unbedingt schlimm ist und ihre Arbeit an einem neuen, spannenden Ort weiterführen.
III. Charakterwerte
➤ Lebenspunkte: 8/24
➤ Stabilitätspunkte: 65/65
➤ Karmapunkte: 56/99
➤ Staturbonus: 0
➤ Schwere Wunde? Nein!
➤ Psychische Probleme? Nein!
IV. Charakterfertigkeiten
☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐
Stärke 55% (0)
Attributspunkte: 250
Fähigkeitenpunkte: 250
➤ Name
Therese Werther
➤ Alter
19
➤ Äußerliche Erscheinung
![]() |
Therese ist eine junge Frau, die vor Allem immer ein wenig müde aussieht: Meistens sind ihre eigentlich glatten Haare leicht zerzofft, ihre Augen nie ganz offen und fast jeder ihrer Atemzüge wirkt wie der Ansatz zu einem Gähnen. Sie trägt die Novizenroben der Gemeinschaft der stillen Diener, die im Gegensatz zu ihrem anderen Äußeren aber stets feinst von ihr gepflegt werden.
➤ Angewohnheiten
Für Therese gibt es nichts schöneres als ein gutes Nickerchen, eine mitreißende Predigt und die Frische am Morgen, nachdem man eine Nacht gut durchgeschlafen hat (in dieser Reihenfolge aufsteigend). Entsprechend enttäuscht reagiert sie auf Störenfriede bei ihren Lieblingsaktivitäten. Als Mitglied des Ordens der stillen Diener lebt sie in Abstinenz, daher wurde sie von ihren Lehrern stets gelobt, dass gerade diesen simplen Dinge ihr so viel Freude bringen. Gleichzeitig musste sie sich vor ihren Lehrern oft dafür rechtfertigen, dass sie die Grenzen eines anderen Gebots gerne ausdehnte: Stille. Denn was viele ihrer Ordensgeschwister in extreme Schweigsamkeit führte, wird von Therese mehr als Hinweis darauf, dass man sich selbst nicht zu gerne reden hören sollte, verstanden - immerhin finden sich für die meisten Gespräche gute Gründe.
➤ Weltanschauung
Als junges Mädchen wurde Therese in den Orden der stillen Diener aufgenommen. Entsprechend wurde ihr Weltbild seither von diesem geprägt. Für Therese ist der Tod allgegenwärtig: Als Teil ihres Ordens kümmert sie sich um die Friedhöfe und die Seelsorge der kurz vor dem Tod Stehenden und derer Angehörigen. Aber Therese weiß was nach dem Tod kommt: Die Führung durch den heiligen Renbold zum jüngsten Gericht und in die Gefilde Deyn Cadors. Dementsprechend ist der Tod nichts Schlimmes und sie versucht den Deyngläubigen um sie herum das Gleiche zu zeigen, während sie versucht Andersgläubige auf fast großmütterliche Art und Weise auf den Weg der heiligen Gebote zu bringen.
➤ Ängste und Phobien
Wie jeder gute Deyngläubige, hat Therese vorrangig Angst davor durch irgendeine schreckliche Schicksalswendung, aus Versehen oder voller Intention, ihren Glauben zu hintergehen und am Ende ihres Lebens nicht in die Gefilde Deyn Cadors einkehren zu dürfen. Typisch einem Ordensmitglied hat sie eine gute Partie Abneigung gegenüber Allem was man Skrettjah zuschreibt, auch wenn sie versucht jeden zu verstehen um ihn auf den richtigen Weg zu geleiten. Außerdem mag sie Fische, auf dem Teller oder lebendig, nicht.
II. Charaktergeschichte
➤ Wo wurde der Charakter geboren?
Nationalität: Kaiserliche Monarchie Tasperin
Geburtsort: Carviel
➤ Wer sind die Eltern und Verwandte deines Charakters, sind sie noch am Leben?
Im Alter von 5 Jahren erlebte Therese ihren ersten (und bis heute einzigen) Schicksalsschlag: Ihre Eltern verstarben beide an einer Grippe. Sie fing die Krankheit auch, aber überlebte sie schlussendlich. Da sie bis dahin deyngläubig erzogen wurde, nahm die Gemeinschaft der stillen Diener sie unter ihre Fittiche und organisierte die Beerdigung ihrer Eltern, mangels anderer näherer Verwandte. In der Gemeinschaft hat sie Freunde und Elternfiguren, denen es heute gut geht.
➤ Was hat dein Charakter gemacht, bevor er nach Neu Corethon kam?
Therese ist eine stille Novizin der Gemeinschaft der stillen Diener. Im Rahmen dieser Aufgabe kümmerte sie sich um eine örtliche Grabstätte bei Carviel mit anderen Ordensmitgliedern, leistete Seelsorge für Menschen im Kontakt mit dem Tod und durchlief eine rudimentäre militärische Ausbildung, die sich größtenteils damit befasste Grabräuber vorzubeugen und zu stoppen.
➤ Warum hat der Charakter sein gewohntes Leben hinter sich gelassen?
Eines schönen Morgens klopfte eine besorgte Mutter und ihr Sohn bei Therese an. Die Mutter erklärte der Novizin aufgewühlt, dass ihr Sohn in die neuen Lande reisen wollte um dort Ruhm und Geld zu sammeln, aber sie gehört hatte, dass ein Großteil der Leute, die dort ankamen, einfach nach ein paar Jahren verstarben. Dieses Schicksal wünschte sie sich nicht für ihren Sohn, also sollte Therese ihn von diesem Weg abbringen! Ganz im Sinne einer Seelsorgerin setzte Therese sich mit den Beiden auseinander, sodass am Ende ein Weg gefunden wurde mit dem Beide zufrieden waren. Im Rahmen dessen hatte sie sich aber auch so viel mit den neuen Landen auseinander gesetzt, dass sie nun selbst davon überzeugt war dorthin gehen zu wollen - um die Bestattung der vielen Toten zu gewährleisten und ihren Angehörigen Trost zu spenden.
➤ Was hat dein Charakter in seiner Heimat zurückgelassen?
Bande der Freundschaft zu ihren Ordensgeschwistern und der städtischen Gemeinschaft. Viel mehr hat sie aufgrund der Abstinenz ohnehin nicht.
➤ Was möchte dein Charakter erreichen, welches Ziel hat er?
Therese möchte den armen Leuten in den neuen Landen zeigen, dass der Tod, dem sie sie oft begegnen, nicht unbedingt schlimm ist und ihre Arbeit an einem neuen, spannenden Ort weiterführen.
III. Charakterwerte
➤ Lebenspunkte: 8/24
➤ Stabilitätspunkte: 65/65
➤ Karmapunkte: 56/99
➤ Staturbonus: 0
➤ Schwere Wunde? Nein!
➤ Psychische Probleme? Nein!
IV. Charakterfertigkeiten
☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐☒☐
Stärke 55% (0)
- ☐ 25% Handgemenge
- ☐ 25% Werfen
- - 15% Nahkampfwaffen (Grob)
- ☒ 40% Wuchtwaffen
- ☐ 65% Vitalität
- ☐ 45% Athletik
- ☐ 25% Klettern
- ☐ 15% Schwimmen
- ☐ 15% Ausweichen
- - 10% Nahkampfwaffen (Fein)
- - 5% Fernkampfwaffen
- ☐ 5% Reiten
- ☐ 15% Heimlichkeit
- ☐ 15% Fingerfertigkeit
- ☐ 10% Heilkunde
- - 0% Wissen
- ☐ 40% Theologie
- - 0% Muttersprache
- ☐ 40% Tasperin
- ☐ 50% Wahrnehmung
- ☐ 30% Horchen
- ☐ 15% Orientierung
- ☐ 40% Intuition
- ☐ 60% Willenskraft
- ☐ 65% Menschenkenntnis